Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - Pressemitteilung vom 5. Mai 2023
Kommentar: BUND warnt EVP vor Blockade von Pestizidreduktion
Die Europäischen Volkspartei (EVP, Christdemokraten im Europäischen Parlament) will auf ihrem heutigen Parteikongress in München die Pestizidrahmen-Verordnung (SUR) und das Nature Restoration Law (NRL) ablehnen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft die Delegierten auf, diesen Schritt nicht zu gehen. BUND-Geschäftsführerin Antje von Broock kommentiert:
"Eine solche Entscheidung wäre ein Schlag ins Gesicht von mehr
als einer Million Europäer*innen, die ihre Stimme für einen
Ausstieg aus der Pestizidnutzung abgegeben haben. Wir appellieren
an die Abgeordneten der EVP, die Interessen von Verbraucher*innen
und Landwirt*innen zu vertreten. Denn die Landwirtschaft ist auf
Bestäuber angewiesen ebenso wie auf fruchtbare Böden. Europäische
Bürger*innen wollen unbelastete Lebensmittel, saubere Luft und
sauberes Wasser. Ohne eine deutliche Pestizidreduktion, wie in
der SUR vorgesehen, wird das Artensterben nicht gestoppt und die
Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen aufs Spiel gesetzt. Die
EVP muss anerkennen, dass Ernährungssicherheit nur im Einklang
mit Artenschutz und Klimaschutz möglich ist. Eine Abstimmung
gegen die SUR und das NRL wäre ein Pakt mit der Pestizidindustrie
und eine Absage an Verantwortung."
Mehr Informationen
BUND-Forderungen zum neuen EU-Pestizidanwendungsrecht
https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/green-deal-umsetzen-fuer-pestizidfreie-staedte-aecker-und-waelder/
*
Quelle:
BUND-Pressedienst, 05.05.2023
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Freunde der Erde Deutschland
Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin
Email: bund(at)bund.net
Internet: www.bund.net
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 9. Mai 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang