Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. - Pressedienst, 8. September 2023
Gebäudeenergiegesetz: Erwartungen nicht erfüllt
Krüger: Regierung bleibt Antworten für sozial gerechte und klimafreundliche Wärmewende schuldig
Berlin - Nach heftigen, teils polemischen Auseinandersetzungen in Regierung und Bundestag beschließt das Parlament am Freitag ein entkerntes Gebäudeenergiegesetz (GEG). Angesichts des hohen Anteils des Gebäudesektors an den CO2-Emissionen waren die Erwartungen hoch. Sie wurden nicht erfüllt. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger ist enttäuscht:
"Ein Gesetz, das das Problem nicht löst, für das es gemacht wurde, ist kein gutes Gesetz - ein zahnloser Tiger. Beim GEG wird viel Verantwortung auf die chronisch klammen Kommunen abgewälzt, bei der Biomasse werden falsche Klimaschutzeffekte unterstellt und die Regierung setzt dauerhafte Fehlanreize für den Einsatz von Wasserstoff- und Biomasseheizungen. Und das Thema Gebäudesanierung wird weiter auf die lange Bank geschoben, Mindesteffizienzstandards für die energetisch schlechtesten Gebäude müssen in der nächsten Novelle des Gesetzes endlich angegangen werden. Unterm Strich bleibt die Regierung die politische Antwort für eine sozial gerechte und klimafreundliche Wärmewende schuldig."
*
Quelle:
NABU Pressedienst, 08.09.2023
Herausgeber:
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Pressestelle
Charitéstraße 3, 10117 Berlin
E-Mail: presse@NABU.de
Internet: www.NABU.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 8. September 2023
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang