Deutscher Naturschutzring (DNR)
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen e.V.
Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dach- und Spitzenverbände - 18.06.2025
Zivilgesellschaft ist transparent, demokratisch und rechtsstaatlich
organisiert!
Gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Dach- und
Spitzenverbänden bezieht der Umweltdachverband Deutscher
Naturschutzring Stellung gegen die populistische Diskreditierung
zivilgesellschaftlicher Organisationen durch Teile der Politik und
Medien.
Zivilgesellschaft leistet einen zentralen Beitrag zu einer offenen Gesellschaft. Sie ist ein Eckpfeiler unserer demokratischen Kultur und rund 30 Millionen Menschen in Deutschland setzen sich in zivilgesellschaftlichen Organisationen für unser Gemeinwohl ein. Diesen Menschen und ihrem Engagement gebühren Anerkennung, Wertschätzung und Schutz.
Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dach- und Spitzenverbände 18. Juni 2025
Als Dach- und Spitzenverbände gemeinnütziger Organisationen aus
unterschiedlichen Bereichen unserer Gesellschaft, in denen sich
Millionen Menschen Tag für Tag ehrenamtlich engagieren, beobachten wir
mit großer Sorge eine ständig wiederkehrende, populistische
Stimmungsmache aus Teilen von Politik und Medien gegen
zivilgesellschaftliche Organisationen. Mit gezielt verbreiteten
Falschbehauptungen wird versucht, zivilgesellschaftliche
Organisationen zu diskreditieren, einzuschüchtern und in ihrer Arbeit
massiv einzuschränken. Wir sind überzeugt: Zivilgesellschaftliches
Engagement ist ein zentraler Bestandteil einer offenen Gesellschaft,
in der Vielfalt und Mitbestimmung nicht als Bedrohung, sondern als
Stärke verstanden wird.
Fast 30 Millionen Bürger:innen gestalten durch ihr Engagement in ihrem direkten Lebensumfeld über zivilgesellschaftliche Organisationen unser Gemeinwesen. Wesentliche und unverzichtbare Bereiche des gesellschaftlichen Lebens werden durch dieses Engagement und durch die 660.000 gemeinnützigen Organisationen mitgetragen und verantwortet. Es geht ihnen um die selbstlose Verfolgung gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke, die im Interesse der Allgemeinheit liegen. Dazu gehört auch das Respektieren und die Verteidigung der freiheitlich demokratischen Grundordnung als Grundlage für unser gemeinsames Zusammenleben. Unsere Mitglieder stiften Gemeinschaft, fördern das Zusammenleben und geben auch kritische Impulse für die gesellschaftliche Weiterentwicklung. Gemeinsam treten wir für die gemeinnützigen Ziele ein - für Umwelt, Kultur, Sport, Wohlfahrtspflege, Bürgerrechte, Entwicklungszusammenarbeit oder humanitäre Hilfe sowie das Gemeinwohl unserer Gesellschaft und die Zukunft unseres Landes. Dies erfolgt in voller Achtung von Transparenz und Rechtsstaatlichkeit.
Unsere Mitglieder sind demokratisch organisiert, sie legen ihre Satzung, ihre Entscheidungsorgane, ihre Finanz- und Jahresberichte offen. Sie dokumentieren ihre wesentlichen Finanzierungsquellen und gesellschaftsrechtlichen Verbindungen. Das politische Engagement der Menschen in unseren Mitgliedsorganisationen ist zweckgebunden, nicht parteipolitisch motiviert. Um Transparenz zu schaffen und zu fördern, nutzen wir verschiedene Optionen wie die Initiative Transparente Zivilgesellschaft oder das Lobbyregister des Deutschen Bundestages.
Eine aktive Zivilgesellschaft trägt zur Befähigung des Einzelnen in
der Gemeinschaft bei. Sie stärkt das Vertrauen in die Institutionen
und das demokratische Gemeinwesen. Wir appellieren daher an Medien und
Politik, dies zu respektieren, zu schützen und wertzuschätzen!
Dieses Statement wird getragen von:
Gemeinsames Statement: Zivilgesellschaft ist transparent, demokratisch
und rechtsstaatlich organisiert!
2025-06-16gemeinsames_statement_zivilgesellschaftisttransparent.pdf
(165 KB)
https://www.dnr.de/sites/default/files/2025-06/2025-06-16gemeinsames_statement_zivilgesellschaftisttransparent.pdf
*
Quelle:
Gemeinsames Statement zivilgesellschaftlicher Dach- und Spitzenverbände - 18.06.2025
Deutscher Naturschutzring
Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände e.V. (DNR) e.V.
Marienstr. 19-20, 10117 Berlin-Mitte
Tel.: 030/6781775-70, Fax: 030/6781775-80
E-Mail: info@dnr.de
Internet: www.dnr.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 20. Juni 2025
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang