Schattenblick → INFOPOOL → SCHACH UND SPIELE → SCHACH


SCHACH-SPHINX/07366: Gerüchte aus Meran (SB)


Psychologische Betreuung im Turnierschach galt lange Zeit als hinterwäldlerisch, als Ausdruck mangelnden Selbstbewusstseins und als Niederknien vor den Attributen seelischer Befindlichkeiten. Kaum auszudenken, dass sich ein Großmeister in die Fänge eines Psychologen im weitesten Sinne des Wortes begeben hätte. Das änderte sich allmählich und gehört heutzutage fast schon zum Standard im Profischach. In Meran 1980 beim Kandidatenmatch zwischen Robert Hübner und Viktor Kortschnoj war man indes damals erstaunt, dass sich in Hübners Sekundantenteam ein italienischer Psychotherapeut mit Namen Renato Lorenzetto befand, der sich neben Fragen der Fitness auch um die richtige Ernährung des deutschen Spitzenspielers kümmerte. Anscheind hatte Hübner Probleme mit dem Magen als Folge einer uneingestandenen Angst vor dem Exilrussen, was Hübners Stoffwechsel durcheinanderbrachte und eine besondere Diät erforderlich machte. Natürlich wusste niemand so genau, was die eigentlichen Aufgaben des Italieners in Hübners Stab waren, die Gerüchte in der allgemeinen Presse waren sicherlich an den Haaren herbeigezogen. Falsch interpretiert hatte auch O'Sullivan die Stellung im heutigen Rätsel der Sphinx mit der Ausrede 1.Sf5xh4 Sc5-e4+? 2.Kf2-e3 f3-f2 3.Sh4-f3!, denn nun scheiterte 3...f2-f1D einfach an 4.Sf3-h2+. Sein Kontrahent Walsh zog jedoch 3...Kg4-g3, worauf sich O'Sullivan geschlagen gab. Was er nicht nötig gehabt hätte, ein Remis lag in der Luft. Aber auch Walsh ärgerte sich hinterher, weil er anstelle des fehlerhaften Zuges 1...Sc5-e4+? den siegreichen nicht fand, Wanderer.



SCHACH-SPHINX/07366: Gerüchte aus Meran (SB)

O'Sullivan - Walsh
Leinster 1952

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:

Als Lampe 1...Dd8-b6? zog, übersah er einen netten Mattdreizügler: 2.Df2xf6!! Kf7xf6 3.Td1-f1+ Kf6-e7 4.Lh6-g5#

28. Mai 2025

veröffentlicht in der Schattenblick-Druckausgabe Nr. 182 vom 5. Juli 2025


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang