Deutscher Wetterdienst - Pressemitteilung vom 12.05.2025
Verbesserte Gewittervorhersage
Deutscher Wetterdienst nimmt neues Wettervorhersagemodell in Betrieb
Offenbach, 12. Mai 2025 - Eine der Grundlagen für die tägliche Wettervorhersage und die Ausgabe von Wetterwarnungen stellen numerische Wettervorhersagemodelle dar. Mit dem neuen ICON-D2 Rapid Update Cycle (RUC) verfügt der Deutsche Wetterdienst (DWD) seit Ende April 2025 über ein Modell für Vorhersagen im Kürzestfristbereich bis zu einem Vorhersagezeitraum von 14 Stunden.
Stündliche Aktualisierung der Daten
Um jede Stunde von den aktuellsten Beobachtungsdaten zu profitieren,
werden die Vorhersagen jede volle Stunde aktualisiert. Zudem stehen
die neuen Vorhersagen sehr rasch, bereits ca. 40 Minuten nach Termin
für den sie gestartet wurden, zur Verfügung.
Bessere Vorhersage gefährlicher Wetterlagen
Der ICON-D2-RUC ergänzt daher die 3-stündig neu startenden, aber
länger (+48 Stunden) laufenden, ICON-D2-Vorhersagen und eignet sich
insbesondere für die Vorhersage von sich rasch entwickelnden
potentiell gefährlichen Wetterlagen, wie hochreichende Gewitter (Super-
und Multizellengewitter, Böenwalzen, mesoskalige konvektive
Komplexe), die mit heftigen Begleiterscheinungen wie
Starkniederschlag, Hagel, starken Windböen, Tornados und lokalen
Sturzfluten verbunden sein können.
Hierbei profitiert der ICON-D2-RUC auch von einer komplexeren Simulation der Wolken- und Niederschlagsprozesse in der Atmosphäre bei gleichem Modellgebiet und gleicher feiner Gitterpunktauflösung von ca. 2km wie das bisherige ICON-D2.
Vorhersage von Radarsignalen
Neben den üblichen Vorhersagegrößen werden auch Radarsignale
vorhergesagt, um diese mit dem Radar-Nowcasting ("Radarvorhersagefilm"
durch einfaches Fortschreiben der beobachteten Zugrichtung) zu
kontinuierlichen Vorhersageprodukten zusammenführen zu können. Dabei
sind Vorhersagen von Radarsignalen das, was ein echtes Radar, stünde
es an der entsprechenden Stelle im Modellgebiet, auf Basis der
simulierten Atmosphäre messen würde. Die kurze Vorhersagehorizont von
+14 Stunden ist dafür bestens geeignet.
*
Quelle:
Pressemitteilung, 12.05.2025
Deutscher Wetterdienst
Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach
E-Mail: info@dwd.de
Internet: www.dwd.de
veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 23. Mai 2025
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang