Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES


ARTENSCHUTZ/339: NABU fordert mehr Einsatz für den Schutz der Schneeleoparden (NABU)


Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. - Pressedienst, 6. Juni 2025

NABU fordert mehr Einsatz für den Schutz der Schneeleoparden - GSLEP-Forum in Kirgisistan sendet starkes Signal

Globale Allianz für ein Symbol der Hochgebirge - NABU stärkt internationalen Schulterschluss zum Schutz des Schneeleoparden


Berlin/Cholpon-Ata - In Kirgisistan geht heute die 9. internationale Schneeleopardenkonferenz zu Ende, die der NABU vor zwölf Jahren gemeinsam mit der kirgisischen Regierung initiiert und maßgeblich mitorganisiert hat. Das Treffen des Global Snow Leopard and Ecosystem Protection Program (GSLEP) fand am 5. und 6. Juni in Cholpon-Ata statt. In einem Schulterschluss von zwölf asiatischen Schneeleoparden-Verbreitungsstaaten und führenden internationalen Naturschutzorganisationen wurde dort ein starkes Zeichen für den Schutz des bedrohten Schneeleoparden und seiner sensiblen Lebensräume gesetzt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums bekannten sich mit Nachdruck zur Bischkek-Erklärung von 2013 und berichteten über Fortschritte und Herausforderungen in der Praxis. Viele Ministerinnen und Minister unterstrichen die Bedeutung grenzüberschreitender Kooperation für den erfolgreichen Schutz der Hochgebirge und des Schneeleoparden.

"Der Schneeleopard steht wie kein anderes Tier für die Schönheit, aber auch für die Zerbrechlichkeit der Hochgebirgslandschaften Asiens. Überall dort, wo wir grenzüberschreitend zusammenarbeiten und Schutzgebiete mit den lokalen Gemeinschaften managen, konnte sich die Schneeleopardenpopulation stabilisieren oder leicht zulegen. Dieser Erfolg macht Mut und zeigt die Richtung für die nächsten Schritte auf. Das GSLEP-Forum sendet ein klares Signal: Naturschutz endet nicht an Landesgrenzen - es braucht globales Handeln und Solidarität. Der NABU wird weiterhin mit aller Kraft zum Erhalt dieser Ikone beitragen", erklärt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger.

Zentrale Themen der Konferenz waren die Stärkung der Rolle lokaler Gemeinschaften als zentraler Partner beim Schutz der Schneeleoparden und der Anpassung an den Klimawandel. Das Monitoring in den unzugänglichen Regionen, der Schutz der natürlichen Beutetiere und die Entwicklung naturverträglicher Infrastruktur waren weitere Diskussionsthemen.

*

Quelle:
NABU Pressedienst, 06.06.2025
Herausgeber:
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)
Pressestelle
Charitéstraße 3, 10117 Berlin
E-Mail: presse@NABU.de
Internet: www.NABU.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 20. Juni 2025

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang