Schattenblick → INFOPOOL → UNTERHALTUNG → PERRY-RHODAN


ERSTAUFLAGE/1193: Inhaltliche Zusammenfassung von Nr. 3325 (SB)


Oliver Fröhlich

Totensand

Perry-Rhodan-Heft Nr. 3325


Milchstraße, Ironimasystem, August 2250 NGZ

Der Rüstungskonzern Wylon Hypertech ist an Cameron Rioz' Schattenhand interessiert, um aus ihr eine reproduzierbare Waffe zu entwickeln. Aus diesem Grund wurde er entführt und auf Betreiben Flint Coles hin brutal getestet. Flint Coles Sohn Jasper hatte sich von seinem Vater dazu instrumentalisieren lassen, Cameron gerade dann in eine Falle zu locken, als dieser von den TLD- und USO-Agenten Dale Fortune und Leni Hazard wegen seines von ihm vertuschten Verhaltens auf dem Ylanten-Konstrukt festgenommen werden sollte. Als die Agenten Cameron nach der Entführung mit Bonnifers Hilfe lokalisieren konnten und in den unregistrierten Raumer eindrangen, in dem er festgehalten wurde, lösten sie die Selbstzerstörung des Schiffes aus, woraufhin Norm Kennel, leitender Ingenieur von Wylon Hypertech, Cameron und Jasper per Transmitter auf ein anderes Schiff verhalf.

Kennel war an den Drangsalierungen, die Cameron erleiden musste, insofern beteiligt, als er die Konstruktion entworfen hatte, mit der die Schattenhand getestet wurde. Allerdings war er nicht mit Flint Coles brutalem Umgang mit Cameron einverstanden. Auch Celina Bogarde, die bei den Tests anwesende Sicherheitschefin des Konzerns, meldete Bedenken an, als Flint Cole zu rücksichtslos mit Testobjekt verfuhr. Norm Kennel glaubte daher eine Verbündete in ihr sehen zu können. Was er nicht weiß, ist, dass Celina Bogarde noch eine andere Rolle spielt. Sie beseitigt alle Spuren, die dem Konzern schaden könnten. So ermordete sie auch den USO-Agenten, der ihr die Information zukommen ließ, dass eine Verhaftung Camerons bevorstand. Ihr Tarnname bei solchen Säuberungsaktionen lautet Cassandra.

Jasper Cole ist stinksauer auf seinen Vater, aber nicht nur auf ihn. Seit Cameron Rioz ihm gebeichtet hat, dass er tatsächlich einen Mord begangen hat und seine Verhaftung gerechtfertigt gewesen wäre, spricht er nicht mehr mit ihm und lehnt jede Kontaktaufnahme ab. Persönlich könnten sie sich ohnehin nicht treffen, da beide in separaten Kabinen eingesperrt sind - angeblich zu ihrem Besten, wie Jaspers Vater auf dessen Beschwerde hin behauptet. Jasper gibt sich damit nicht zufrieden und trickst seinen Vater aus, indem er einen Schaden verursacht und die Kabine verlässt, als ein Techniker eintrifft.

Er stellt seinen Vater zur Rede. Der gibt unumwunden zu, Jasper von vornherein dazu missbraucht zu haben, über seine Freundschaft zu Cameron an die Schattenhand heranzukommen. In dem Moment erhält er eine wichtige Nachricht. Sie betrifft Cameron, was er seinem Sohn aber nicht verrät. Den schickt er wieder in seine Kabine. Auf dem Weg dorthin passiert er Camerons leere Kabine, in der Löcher in den Wänden darauf hindeuten, dass Cameron versucht hatte, sich zu befreien. Als Jasper den Transmitterbereich passiert, sieht er einen Leichensack und befürchtet, dass man Cameron ermordet hat.

Es ist aber nicht Cameron, der darin liegt, sondern Norm Kennel. Den hatte sein schlechtes Gewissen dazu getrieben, Cameron zur Flucht verhelfen zu wollen. Dafür hatte er ihn über Funk aufgefordert in den Transmitterraum zu kommen und seine Türverriegelung geöffnet. Dort bot er ihm an, ihn mit dem Langstrecken-Transmitter ins Ironimasystem zu schicken, wo er angeblich in Sicherheit wäre. Er selbst würde zurückbleiben, um die Transmitterdaten zu löschen.

Doch Celina Bogarde kam den beiden in die Quere, als der Transmitter bereits auf die Empfangsstation eingestellt war und stellte Kennel zur Rede. Der sah in ihr eine Verbündete und bat sie, ihm zu helfen, Cameron in Sicherheit zu bringen - was sein Todesurteil war. Sie erschoss ihn kurzerhand und versuchte, Camerons habhaft zu werden. Dem gelang es aber, eine letzte Nachricht an Jasper zu schicken und ihm - begleitet von Kampfgeräuschen - die Koordinaten des Ironimasystems zu übermitteln.

Als Jasper die Nachricht abspielt, sieht er wegen der Kampfgeräusche seine schlimmsten Befürchtungen bestätigt, dass es tatsächlich Cameron ist, der im Leichensack lag. Dennoch will er nichts unversucht lassen, ihm Hilfe zukommen zu lassen, falls er noch am Leben sein und sich nun im Ironimasystem aufhalten sollte. Über datentechnische Umwege kann er einen anonymen Funkspruch an die USO absetzen und diese über Camerons möglichen Aufenthaltsort in Kenntnis setzen.

Cameron war es tatsächlich gelungen, Cassandra mit seinen Zornesfunken auf Abstand zu halten, zum Transmitterpodest zu stürzen und sich abstrahlen zu lassen. Kaum ist er in einem alten Schuppen angekommen, zerstört er die Empfangsstation, weil Cassandra ihm folgen will.

Doch wo ist er gelandet? Auf dem einzigen Planeten des Ironimasystems - Wroclow. Er gilt als unbesiedelt, ist es aber nicht. Das System liegt fernab von Handelsrouten im Einflussbereich des unithischen Herrschaftsgebiets. Einst gab es auf dem Planeten eine Kolonie der Unither, von deren Nachkommen noch ungefähr fünfzig leben. Da die Sonne Ironima ein tödlicher Hyperstrahler ist, stört sie nicht nur höherwertige Technik, sondern gefährdet auch biologisches Leben. Der Planet verfügt allerdings über ein starkes Magnetfeld, das einen großen Teil der tödlichen Strahlung von der Oberfläche fernhält. Die Unither sind dennoch von Geschwüren gezeichnet. Sie leben in heruntergekommenen Behausungen.

Wylon Hypertech hat vor einem Jahrzehnt eine geheime innerplanetare Forschungsstation errichtet, die aber vor einem halben Jahr aufgegeben werden musste, da die gesundheitlichen Schäden trotz Schutzanzug zu gravierend waren. Die unithischen Bewohner der baufälligen Siedlung Totensand, die vom Rest des Galaktikums völlig vergessen worden waren, dienten den Forschern als willkommene Versuchsobjekte für Bioexperimente. Die noch stehenden Mauern der zum Teil eingestürzten Gebäude weisen neunzackige Löcher auf, die auf vom Konzern durchgeführte Waffentests hindeuten.

Als Icho Tolot, Monkey, Dale Fortune und Leni Hazard in einer Space-Jet auf dem Planeten landen, steht bereits eine Jet unbekannter Bauart auf den Resten eines Landefelds. Cassandra hat die Transmitterdaten, die Norm Kennel nicht mehr löschen konnte, ausgelesen und ist Cameron auf dem Flugweg gefolgt. Sie trägt Maske und einen von Wylon Hypertech neuentwickelten Schutzanzug, der der gefährlichen Strahlung zumindest eine Zeit lang standhält.

Kennel hatte für Cameron ebenfalls einen Schutzanzug hinterlassen, ihn aber nicht mehr darüber in Kenntnis setzen können. Deshalb leidet der junge Mann unter extremen Kopfschmerzen und Halluzinationen, die ihn die Kontrolle über die Schattenhand vollkommen verlieren lassen. Er glaubt, Kennel habe ihn, um die Schattenhand unschädlich zu machen, absichtlich auf diesen Todesplaneten geschickt, damit er dort stirbt. Er sucht Schutz in der Hütte eines Unithers, den er vertreibt.

Auf diesen Unither treffen Dale Fortune und Leni Hazard, die sich von Tolot und Monkey getrennt haben, um verschiedenen Hinweisen nachzugehen, die sie von einem anderen alten Unither, der damit beschäftigt war, Solarpaneele vom unablässig heranfliegenden Sand zu befreien, erhalten haben. Die wenigen apathisch wirkenden Bewohner sind die ganze Zeit damit beschäftigt, Totensand vom Sand zu befreien, den sie in die Wüste schaffen, von wo der Wind ihn wieder in den Ort weht.

Obwohl sich Cameron dem TLD oder der USO stellen will, gerät er völlig in Panik, als die Agenten auftauchen. Er bringt bei seiner Flucht das Haus zum Einsturz. Da die Schutzanzüge der Agenten nur noch eingeschränkt funktionieren, dauert es eine Weile, bis sie sich aus den Trümmern befreit haben. Cameron hat inzwischen ein Boot gestohlen, mit dem er auf den Sumpf entkommen will. Doch seine Zornesfunken schießen derart unkontrolliert aus der Schattenhand, dass sie den Antrieb zerstören und den Boden durchlöchern. Das Boot sinkt.

Icho Tolot und Monkey - von den anderen Agenten informiert, die auf die erbosten Eigentümer des Bootes getroffen sind - eilen zum Sumpf. Cassandra, deren Schutzanzug immerhin noch einen Deflektor aktivieren kann, folgt den beiden und entdeckt Cameron in dem sinkenden Boot. Icho Tolot nähert sich durch den Sumpf watend Cameron so weit, dass er Leni Hazard auf das Boot werfen kann. Sie schleudert ihm Proben einer in der Umgebung wachsenden, betäubend wirkenden Blume ins Gesicht.

Als Cameron die Besinnung verliert, schlägt Cassandra zu. Sie reißt den Betäubten in die Höhe, doch das zusätzliche Gewicht ist zuviel für ihren Anzug. Camerons Beine ragen aus dem Deflektorfeld heraus, so dass Tolot auf sie zielen kann. Da Cassandras Schutzschirm ausgefallen ist, bleibt ihr nichts anderes übrig, als Cameron loszulassen, der daraufhin in den Sumpf stürzt.

Von der zusätzlichen Last so unvermittelt befreit, schießt ihr Anzug unkontrolliert davon und gerät zu nah an einen Stachel der überall wachsenden Kaktusbäume. Dieser durchbohrt ihren Anzug und die darunter liegende Biomolplast-Maske. Sie kann sich nur befreien, indem sie aus Helm und Maske schlüpft. Dadurch ist sie aber enttarnt. Als Icho Tolot aus dem Sumpf auftaucht, aus dem er Cameron gezogen hat, schaut er der Sicherheitschefin des Wylon Hypertech-Konzerns ins Gesicht. Zwar gelingt ihr die Flucht, aber ihre Mission ist auf ganzer Linie gescheitert. Dale Fortune, der seinen Anzug an Cameron weitergibt, berichtet, dass sie früher TLD-Agentin war und den Geheimdienst mit unbekanntem Karriereziel verlassen hat.

Als Cameron wieder klar denken kann, ist er bereit, sich sofort an den TLD auszuliefern. Hauptsache, er gerät nicht mehr in die Fänge des Waffenkonzerns. Außerdem will er als Wiedergutmachung für seine Taten helfen, das Brennende Nichts zu bekämpfen.

Flint Cole hat zwar im Auftrag des Konzerns gehandelt, ist aber nun gezwungen, selbst die Verantwortung für das Debakel mit Cameron zu übernehmen, damit der Konzern nicht wie die Verbrecherorganisation dasteht, die er ist. Er bittet Jasper um Verzeihung, weil er nun ins Gefängnis gehen muss. Doch er behauptet immer noch, Cameron zu seinem Besten entführt zu haben, um Schlimmeres von ihm abzuhalten. Jasper überwindet seine Wut auf den Vater und reicht ihm tatsächlich die Hand.

16. Mai 2025


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang